Füssen im Mittelalter
Durch die Lage an einer Römerstraße entwickelte sich Füssen im Mittelalter zu einem wichtigen Handels- und Rastplatz zwischen Venedig und Augsburg. Handwerk und Gewerbe blühten auf. Wie lebte man in einer mittelalterlichen Stadt? Wo lagen die wichtigen Marktplätze? Wie arbeiteten Flößer und Lautenmacher?
Link: "Neue Stadtführung in Füssen entführt in ferne Jahrhunderte".
Dauer: 2 Std.
Füssen - Stadt des Lauten- und Geigenbaus
Bei diesem Themenrundgang stehen die Instrumentenbauer der Stadt im Mittelpunkt. Wie lebten und arbeiteten die Lauten- und Geigenmacher über die Jahrhunderte hinweg in der Stadt? Die Führung wird abgerundet mit dem Besuch der Lauten- und Geigenbauabteilung im Museum der Stadt Füssen mit einer Vielzahl historischer Instrumente und einer Geigenmacherwerkstatt.
Dauer: 2 Std.
Auf den Spuren der Füssener Flößer
Über 900 Jahre waren die Flöße auf dem Lech ein alltägliches Bild und die Flößerzunft der älteste Zunftzusammenschluß in der Stadt. Tauchen Sie ein in das Leben der Flößer, die weit über die Landesgrenzen hinaus unterwegs waren.
Dauer: 1,5 – 2 Std.
Von Brunnen zu Brunnen - Füssener Brunnen erzählen die Stadtgeschichte
Füssen hat eine Vielzahl schöner Brunnen, die u.a. die Stadtgeschichte, die Geschichte von Handwerk und Gewerbe und die des Hl. Magnus erzählen. Erleben Sie Stadtführung mal anders!
Dauer: 2 Std.
Romantische Abendstadtführung
Erleben Sie Stadtgeschichte bei einem abendlichen Stadtspaziergang.
Dauer: Ca. 1,5 Std.
Schmankerltour
Stadtführung mit Schwerpunkt Handel und Wirtshauskultur im Mittelalter mit Einkehr in historischen Gebäuden (Verkostung regionaler Produkte möglich).
Dauer: Ca. 3 Std.
Karin Ried | Stadtführerin/Reiseleiterin der Stadt Füssen Kulturführerin Allgäu/Außerfern
Branderschrofenweg 5b
D 87629 Füssen
Telefon +49 (0) 8362 38131 | Email info@stadtfuehrungfuessen.de